VEREINSGESCHICHTE
Lesen Sie hier, wie alles begann und ein Team von begeisterten LEAN/TPM-Enthusiasten den TPM-Verein für operative Exzellenz gründeten.
Die Idee: operative Exzellenz für jedermann erreichbar machen!
DIE HISTORIE DES VEREINS UND UNSER ANSINNEN
Wer wir sind und wo wir herkommen
Wir sind LEAN und TPM-Enthusiasten! Den größten Teil unserer beruflichen Laufbahn haben wir der Aufgabe gewidmet, täglich den Status Quo zu hinterfragen und Prozesse und Anlagen ans technische Limit zu führen. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich ein Zustand operativer Exzellenz realisieren lässt und welche menschlichen und technischen Fähigkeiten dazu notwendig sind.
Viele von uns sind sozusagen Pioniere, die in den 80er und 90er Jahren den Einführungshype des Toyota Produktionssystems in Europa hautnah miterleben durften. Natürlich haben auch wir die Schwierigkeiten jener Ära durchlebt. Jedoch konnten wir mit LEAN- und TPM-Methoden diese, wie auch folgende Hürden erfolgreich meistern. Wir sind davon überzeugt, dass ohne die konsequente Umsetzung dieser Philosophien so manche Firma heute nicht mehr existieren würde.
Motivation „Mensch“
Natürlich war die Begeisterung für die erreichten Ziele und wirtschaftlichen Erfolge groß. Besonders stolz sind viele von uns auf die erzielten Preise, wie „EFQM“ oder den Awards des „JIPM“. Die beeindruckendste Erinnerung an erfolgreiche LEAN-Transformationen war vor allem jedoch das wunderbare Gefühl mitzuerleben, wie Menschen tolle Teams formten und gemeinsam den Weg zu operativer Exzellenz bestritten. Wenn man LEAN & TPM auf einen Erfolgsfaktor kondensieren müsste, dann wäre es „den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“ – auch oder gerade in Zeiten der Digitalisierung.
Beweggründe zur Entstehung des Instituts
Mit ihrer positiven Wirkung nahm in den vergangenen Jahrzehnten die Popularität von LEAN-Philosophien schlagartig zu. Es entstanden zahlreiche Netzwerke, zunehmend ausgeklügelte Methoden und damit eine Vielzahl an Beratungs- sowie Bildungsangeboten. Wie so oft waren auch hier nicht alle Entwicklungen der „LEAN-Welle“ frei von Nebenwirkungen…
So gerieten LEAN und TPM-Philosophien vor allem deshalb in Verruf, weil große Beratungshäuser und Konzerne sie zur reinen Prozess- und Kostenoptimierung entdeckt hatten. Statt des Menschen stand die Rendite im Mittelpunkt. Auch ließ mit der Masse die Qualität diverser Weiterbildungsangebote nach. Diese Entwicklungen waren die Beweggründe, das TPM-Institut als Gegenpol zu diesen Strömungen und für eine gute Praxis in Sachen LEAN & TPM ins Leben zu rufen.
Unsere Mitglieder
Seit der Gründung des TPM-Instituts 2016 haben sich uns weitere Einzelpersonen und Unternehmen angeschlossen. Zu den Mitgliedern zählen Experten, die in diesem Segment tätig sind, Mitarbeiter, die in koordinierender Funktion arbeiten und natürlich Firmen, die TPM als voll integriertes Produktionssystem einführen und ausbauen möchten. Wir verstehen TPM als ein nachhaltiges Führungssystem, das durch motivierte Mitarbeiter, die ein verschwendungsfreies Umfeld schaffen eine optimale Basis für die digitale Zukunft darstellt. Entsprechend sehen wir Themen rund um „Künstliche Intelligenz“ und „Industrie 4.0“ auch als Chance.
Vorsicht: unsere Begeisterung ist ansteckend!
Wir wecken mit unserer Überzeugung, die aus jahrzehntelanger LEAN-Praxis entstand, immer wieder Begeisterung. Das kann man in unseren praxisnahen Ausbildungen hautnah miterleben. Angehende TPM Experten berichten uns regelmäßig mit einem Leuchten in den Augen, wenn sie das Erlernte in ihren Projekten erfolgreich umsetzen konnten. Deshalb investieren wir als non-Profit orientierter Verein hier auch deutlich mehr als vergleichbare Institute. Unsere Kurse sind in Sachen Praxisorientierung, Methodik und Preis-Leistung unschlagbar.
Was wir bieten und wozu wir beitragen wollen
Uns ist der Erfahrungsaustausch wichtig, die Hilfe zur Selbsthilfe durch Networking und Zugang zu effektivem Praxis-Wissen. Wir bieten Arbeitskreise in denen fachspezifisch diskutiert wird, um an den Erfahrungen der Besten zu partizipieren und sich an deren technologischen Fortschritt orientieren zu können. Heute ergänzen wir Total Productive Management um TPM 4.0, als sinnvolle Symbiose aus Menschorientierung und konsequenter Bekämpfung von Verschwendung in industriellen Prozessen mithilfe digitaler Technologien.
Wir wollen mit dem TPM-Institut dazu beitragen, dass jedes Industrieunternehmen in Deutschland einen Status operativer Exzellenz entwickeln kann. Dabei wollen wir unseren Mitgliedern ermöglichen, dass sie ihren beruflichen Alltag mit unseren Angeboten im TPM-Netzwerk einfacher, schneller und menschlicher gestalten können.
DAS GRÜNDUGSTEAM
2016
Gründungsjahr
11
Gründungsmitglieder
unendlich
Gute Absichten
FEIERLICHE GRÜNDUNG DES TPM-INSTITUTS AN DER HOCHSCHULE DARMSTADT
UNSERE LEITLINIEN
SMART
Mit digitalen Methoden
mehr Erfolg generieren und
die Zukunft gestalten
LEAN
Verschwendungsfreie Prozesse
zum fließen bringen und
Anlagen effektiver fahren
GREEN
Gezielt CO2 einsparen,
nachhaltiger produzieren und
dabei die Umwelt schonen
UNSERE EINZIGARTIGKEITS-FORMEL
- Hilfe zur Selbsthilfe statt Beraterhonorar
- Unabhängig und non Profit-orientiert
- Mitglieder sind Produktions-Champions
- Praxis-Ausbildung auf höchstem Niveau
UNSER VEREINSVORSTAND
Udo F. Jepsen
Vorsitzender
Dipl.-Ing. FH
Inhaber Jepcon
IH-Leitung
Betriebsleitung
Automotive
Pharma
Ulrich Kraut
Stv. Vorsitzender
Meister
Edelweiß GF (i.R.)
Beirat
Vorstand
Gesellschafter
Food / FMCG
Ulrich Schleuter
Weiterbildung
Industriemeister
Schleuter Consulting
TPM-Trainer
Automotive
Möbelindustrie
Druckindustrie
Anwar von Colberg
Forschung & Entwicklung
Dip.-Wirtsch.-Ing.
Inhaber ALEA Partner
Geschäftsführung
Lean 6-Sigma
Turnaround / Innovation
Maschinenbau
Ronny Wilfert
Zertifizierung
Techniker
Magna Exteriors
World Class
Production
Manager
Automotive
UNSER WEG ZUR MITGLIEDSCHAFT
1. Schritt
Mehr über
den Verein
erfahren
2. Schritt
Gratis
Strategiegespräch
vereinbaren
3. Schritt
Dem Verein
beitreten
und wachsen
FÜR PRAKTIKER VON PRAKTIKERN
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2016 ist es unser Ziel, die industrielle Arbeitswelt täglich ein Stück besser zu machen. Dazu vernetzen wir uns, bilden in Gastfirmen aus, forschen, zertifizieren und helfen einander auf Augen-höhe, mit LEAN-TPM zu Exzellenz zu kommen.
Der Verein für Ihren Aufstieg in die Produktions-Championsleague